bisping & bisping investiert und eröffnet Niederlassung in Feuchtwangen

Der Telekommunikationsanbieter bisping & bisping investiert im Landkreis Ansbach und eröffnet seine Niederlassung in Feuchtwangen.

Das mittelfränkische Unternehmen aus Lauf an der Pegnitz ist seit Jahren als Glasfasernetzbetreiber bayernweit, wie auch im Landkreis, sehr aktiv und verstärkt nun seine Präsenz vor Ort. Gemeinsam mit den Stadtwerken Feuchtwangen im Breitbandausbau aktiv, werden in Feuchtwangen zahlreiche Glasfaserleitungen verlegt. Mit persönlichen Ansprechpartnern steht das Unternehmen seinen Privat- und Geschäftskunden nun dauerhaft in der Region zur Verfügung. Am 14. November wurde die Niederlassung in Feuchtwangen eröffnet.

Feuchtwangen – Nach mehrwöchigen Umbauarbeiten konnte in den Räumlichkeiten der ehemaligen AOK-Geschäftsstelle in der Hindenburgstraße 11 am vergangenen Montag der Telekommunikationsanbieter bisping & bisping mit zahlreichen Ehrengästen aus der Region seine Niederlassung eröffnen. Mit diesem Schritt trägt man der steigenden Zahl an Kunden in der Region Rechnung, denen man neben einem modernen Showroom vor allem mit persönlicher Beratung dauerhaft zur Verfügung stehen will, so der Geschäftsführer Johannes Bisping bei der Schlüssel-Übergabe und Eröffnung. Bisping freut sich über die Arbeitsplätze, die nun direkt in der Region geschaffen werden, um das wichtige Ziel der flächendeckenden Glasfaserversorgung zu erreichen.

Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Lauf an der Pegnitz ist eines der aktivsten im bayerischen Breitbandausbau, wie auch Ministerialrat Bernd Geisler vor Ort bestätigt. bisping & bisping setzt auf regional zusammenhängende Netze und eine flächendeckende Erschließung von den anschlussstarken Kernorten über die Ortsteile und Weiher bis zu den entlegenen Einzelgehöften.  Für Feuchtwangen steht das Ziel, 100 % Abdeckung mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus auf dem gesamten Stadtgebiet zu ermöglichen. Nur, wenn der Breitbandausbau alle mitnimmt, kann die digitale Infrastruktur das Ziel von gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land erreichen, so auch Lothar Beckler, Geschäftsführer der Stadtwerke und Martin Dorn, Leiter Infrastruktur bei bisping & bisping.

Ein Ansatz, den das Unternehmen im Landkreis Ansbach tatsächlich unter Beweis stellt. Seit es 2014 mit dem Breitbandausbau in Herrieden und Bechhofen hier erstmals aktiv wurde, konnte es mit Wieseth, Langfurth, Ornbau, Leutershausen, Feuchtwangen und zuletzt Dentlein am Forst weitere Kommunen in der Region mit Glasfaser versorgen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Feuchtwangen werden vor Ort mit der Netzgesellschaft „breitBAND Glasfasernetze SW GmbH“ die Aktivitäten im Glasfaserausbau gebündelt und vorangebracht und für Unternehmen und Privathaushalte die Grundlage ihrer Digitalisierung geschaffen.

„Die persönliche Verbundenheit mit unseren Kunden liegt uns schon immer am Herzen. Durch Ansprechpartner vor Ort können wir den engen Kontakt zu den Menschen auch bei stark wachsenden Kundenzahlen wie hier weiterhin leben“, erklärt Susi Bisping als Verantwortliche für Kommunikation und Gebietsentwicklung, die Beweggründe. Dies und die gemeinsamen Ziele mit den Stadtwerken, den schnellen und flächendeckenden Breitbandausbau in Feuchtwangen und im Landkreis Ansbach voranzubringen, waren ausschlaggebend dafür, dass sich der Netzbetreiber nach geeigneten Büroräumen in Feuchtwangen umgesehen hat.

Bei seiner Eröffnungsrede hatte der Geschäftsführer Johannes Bisping gleich noch eine gute Nachricht für seine Telekommunikationskunden exklusiv in Feuchtwangen verraten: Dank der steigenden Marktanteile habe man in den letzten Monaten intensiv an der Ausgestaltung neuer, attraktiver Internet-Tarife mit höheren Upload-Raten zu niedrigeren Preisen gearbeitet. Zum Jahreswechsel werden diese für alle kommunalen Glasfasernetze von bisping & bisping bayernweit eingeführt. Für Neukunden in Feuchtwangen sind diese günstigen Tarife bereits jetzt buchbar, um von Anfang an von diesen zu profitieren und ihre Anschlüsse in echter Gigabitgeschwindigkeit nutzen zu können. Damit seine Bestandskunden im Landkreis nicht irritiert würden, habe er sich kurzerhand dazu entschlossen, dieses „Weihnachtsgeschenk“ an diesem Tag vorwegzunehmen.

In der neuen Niederlassung wird bisping & bisping nicht nur Kundenberater*innen für Telefon- und Internetanschlüsse, Baufachleute und Monteure beschäftigen, sondern auch Arbeitsplätze für IT-Spezialisten schaffen. Damit macht sich das innovative Unternehmen einen Vorteil seiner Glasfasernetze gleich selbst zunutze: Die dezentrale Zusammenarbeit mit dem Unternehmenssitz über belastbare, sichere und zuverlässige Verbindungen.

Der stellvertretende Landrat Stefan Horndasch dankt der Firma bisping & bisping für ihr wichtiges Engagement für schnelle Breitbandinfrastruktur im gesamten Landkreis. Ebenso freut sich Feuchtwangens Erster Bürgermeister Ruh über die nun geschaffenen Arbeitsplätze und das klare Bekenntnis, in Feuchtwangen zu investieren. bisping & bisping war eines der ersten Unternehmen, die Glasfaser in der Region ermöglicht haben und ist für den Freistaat ein wichtiger Partner im Breitbandausbau. Dies unterstreicht auch die Unterzeichnung des bayernweiten Paktes für Digitale Infrastruktur mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Geschäftsführer Johannes Bisping am 19. Oktober 2022.

Die Niederlassung ist ab sofort für Kunden und Interessierte von Montag bis Freitag geöffnet und informiert über die Ausbauaktivitäten im Stadtgebiet und Landkreis. So beispielsweise aktuell die Anwohner des Ortsteils Weiherlache, die derzeit erschlossen werden. Informationen zu Öffnungszeiten, Ausbauaktivitäten und Diensten können unter www.breitband-feuchtwangen.de abgerufen werden.

 

Symbolische Schlüsselübergabe zur Eröffnung der bisping & bisping-Niederlassung in Feuchtwangen. V.l.n.r.: Innenarchitekt Sascha Kessel, Susi Bisping, Bürgermeister Patrick Ruh, Christian Hezel, Friedrich Hezel, Johannes Bisping, Ministerialrat Bernd Geisler, stellvertretender Landrat Stefan Horndasch, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Thomas Stöhr, Landtagsabgeordneter Alfons Brandl, Technischer Leiter der Stadtwerke Lothar Beckler, Martin Dorn (bisping & bisping) sowie Tim Nürnberger, Leiter der neuen Niederlassung in Feuchtwangen. Foto: Kurt Fuchs

Ihre Vorteile eines Glasfaseranschlusses

Ungebremst

Glasfaser bietet die physikalisch „schnellste“ Verbindung: Daten in Lichtgeschwindigkeit, Up- und Download in höchster Bandbreite. Verlustfrei – auch über große Entfernungen.

Zuverlässig

Glasfaser ist das stabilste Material für Datenübertragung. Unempfindlich gegen die Einflüsse von Kälte und Feuchtigkeit sowie Magnetfeldern und elektrischen Impulsen. Für stabile und verlässliche Verbindungen.

Kompromisslos

Glasfaser ermöglicht die störungsfreie Nutzung mehrerer Anschlüsse, Dienste und Kommunikationskanäle. Gleichzeitig, unterbrechungsfrei und zuverlässig.

Energiebewusst

Im Vergleich zu einem Kupfernetz verbraucht ein Glasfasernetz für den Datenfluss nur 20 % der Energie. Elektromagnetische Strahlungen entstehen dabei nicht.

Wertsteigernd

Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert Ihrer Immobilie ganz konkret. Aber auch das Breitbandnetz selbst wirkt als Standortvorteil aufwertend auf sein gesamtes Gebiet.

Zukunftsfähig

Glasfaser übermittelt unlimitiert die technologisch größtmöglichen Datenübertragungsraten. Heute und morgen. Terrabit-Geschwindigkeiten? Ihr Glasfaseranschluss ist bereit!

Bleiben Sie mit uns in Verbindung!

Vertrieb

Bei Fragen rund um Ihren Vertrag erreichen Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail unter

Support

Bei Fragen rund um Ihren Anschluss erreichen Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail unter